Mein persönliches Tagebuch zur Erstellung eines E-Books.
Meine Herausforderung: Es soll ein E-Book entstehen. Und zwar in nur 3 Monaten.
Peer Wandiger hat mir den Anstoss dazu gegeben. Danke Peer! Er organisiert auf selbstaendig-im-netz.de die Challenge dazu.
Warum ich teilnehme? Nun, ich hatte immer spannende Projekte. Viele zogen sich sehr in die Länge, manche wurden nie fertig. Dass soll diesmal anders sein.
Zum Start nehme ich diesen Sinnspruch von Friedrich Nietzsche:
Ja, ich weiß woher ich stamme,
unersättlich gleich der Flamme
brenne und verzehr ich mich.
Licht wird alles, was ich fasse,
Asche alles, was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich!
Morgen fällt der Startschuss.
Und natürlich habe ich wieder bis zum letzten Moment gewartet. Wobei "warten" nicht das richtige Wort ist. Sagen wir lieber, ich hatte noch so viel zu tun, dass ich die Anmeldung bis zum letzten Moment aufgeschoben habe.
Das Thema für das E-Book steht schon fest. Der Inhalt wird sich um mein aktuelles Thema auf CoachingTipp.de drehen: "Adipositas, Übergewicht und Entspannungsmanagement".
An dieser Stelle werde ich weiter berichten, also: Fortsetzung folgt...
Der schon-etwas-gestresste Uwe vom CoachingTipp
Die E-Book Challenge (wöchentlicher Report)
Okay, die erste Woche der Challenge ist rum. Wie sieht es aus mit meinem Projekt?
Je mehr ich mich mit meinem Thema "Übergewicht und Entspannung" beschäftige, desto umfangreicher wird es... Ich stosse ständig wieder auf Aspekte, die ich sehr wichtig finde und die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.
Das Artikelbild soll übrigens zeigen, wie löcherig dieser Weg sein kann. Das Bild hatte ich bei einer Moorwanderung gemacht. Man muss aufpassen, dass man nicht in irgendein Loch fällt. Aber zum Schluß gilt es, über die Brücke zum Ziel zu kommen.
Meine größte Herausforderung: dran bleiben.
- Meine Zeit strukturieren, da so viele andere Dinge auch getan werden wollen und auch müssen. Obwohl ich von niemandem kontrolliert werde, fällt es mir schwer, mich auf eine Sache festzulegen.
- Dabei den Fokus setzen und halten, aus dem gleichen Grund wie oben, weil 10000 Dinge mir Anlass geben, ihnen gedanklich und aktiv zu folgen. Ich lasse mich viel zu leicht ablenken und brauch dann lange, um wieder zu meiner aktuellen Arbeit zurück zu kommen.
- Beim Schreiben den roten Faden finden und nicht wieder verlieren (der gleiche Grund?). Ich merke, wie mir immer wieder interessante und wichtige Gedanken zum Thema kommen, während ich meinem Schreibfluss folge. Aber stelle dann fest, dass ich auf Abwege geraten bin.
Weiter an der Klärung des Themas.
Das Thema ist noch nicht spezifisch genug, um loszulegen. Es soll die Ergänzung zu einem Online-Kurs mit derselben Thematik werden. Wobei der Kurs Videos und "Neuro-Trance" enthalten soll, das E-Book hingegen ernährungspsychologische Information, Motivation und praktische Übungen. Im Kurs wird man sozusagen an der Hand genommen und geführt, um die gewünschten Änderungen zu erreichen. Im E-Book lernt man, sein eigenes Essverhalten besser zu verstehen und bekommt Umsetzungsvorschläge, um die Gewichtsproblematik zu verändern.
Dabei stosse ich auch immer wieder auf Lücken in meinen Kenntnissen. Da heißt es, nochmal die richtigen Infos finden.
Das E-Book soll praxisnah sein, und ich muss aufpassen, dass ich nicht ausschweife.
Nebenher übe ich auch meine Schreibfähigkeiten. Das macht zwar auch Spaß, aber auch dabei sperren die haarigen, kleinen Zeitfresserchen ihre nimmersatten Mäuler auf...
Nochmal an die Bewertung des Themas.
Fast alle Keywords in diesem Bereich haben entweder kein Google Suchvolumen oder sehr starke Konkurrenz. Da wird es schwierig.
Die Buchsuche in Amazon ergibt sehr gute Treffer. Da schau ich nochmal genauer hin.
Außerdem schau ich auch immer wieder mal, welche Influenzer es gibt, die ich gut finde.
Bist du genauso gespannt, wie es weitergeht?
Uwe vom CoachingTipp
Die E-Book Challenge #03
Was ist in der zweiten Woche passiert? Hier mein kurzer Report:
Die Themenrecherche zu "Stressmanagement und Adipositas" geht immer noch weiter, aber allmählich sind es nur noch Teilaspekte, die ab und zu neu auftauchen.
Habe meine Keywordsuche noch weiter ausgedehnt, da ist schon was brauchbares dabei. Mein Themenbereich ist relativ klein und abgegrenzt: Entspannungstechniken für Menschen mit Adipositas. Aber nicht einfach Entspannung, sondern mit tiefenpsychologischem Hintergrund. Die offene Frage ist natürlich, ob Leute das auch lesen wollen. Immerhin scheint die Ernährungspsychologie Menschen zu erreichen. Ob die Zielgruppe sich ein Ebook dazu kaufen möchte, ist die andere Frage.
Dazu kommt noch die Überlegung, das Thema vielleicht nicht ganz so scharf abzugrenzen. Zum Thema Abnehmen gibt es natürlich jede Menge auf dem Markt, auch thematisch meiner Idee nahestehend. Wichtig ist mir hier, dass ich hohe Qualität liefere, die Menschen wirklich hilft. Da ist also insgesamt noch einige Bewegung in meiner Planung...
Was den Inhalt betrifft, habe ich jetzt schon mal einiges aufs virtuelle Papier gebracht. Die inhaltliche Struktur ist schon da. Und einiges an Texten gibt es auch schon.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass ich nur langsam und mühevoll voran komme, aber ich komme voran 🙂
Auf jeden Fall machts Spaß!
Die E-Book Challenge #04
Puhhh... Die Zeit rennt!
Das war bereits die dritte Woche. Was habe ich gemacht? Hier mein Report:
Ok ich bin am Thema dran, habe weiter zu Entspannung, Abnehmen, JoJo-Effekt und Übergewicht recherchiert und mir noch einmal Keywords vorgenommen und lange Listen erstellt. Habe dabei auch nochmal nachgeschaut, wie man da am geschicktesten vorgeht. Der Umgang mit Keywords ist mir ja nicht neu, aber was ist die beste Vorgehensweise? Ich nutze Longtrailpro dafür, das habe ich mir vor vielen Jahren mal als günstige Lifetime-Version zugelegt. Außerdem habe ich begrenzten Zugang zu Ahrefs. Und natürlich Google.
Und dann kamen Zweifel. Ob das eigentlich was werden kann. Ob ich das so hinkriege, wie ich es mir vorstelle. Ob ich das alles überhaupt machen soll... Gehört wohl irgendwie auch dazu. War dann aber auch nach etwa zweit Tagen wieder durchgestanden und ich kriegte einen neuen Energieschub 😀
Habe auch AI in meine Recherche und Planung einbezogen und mir Vorschläge machen lassen, was ganz gut funktioniert hat. Es waren einige Ideen dabei, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. Verwendbare Texte kommen dabei allerdings nicht raus - eher im Gegenteil kamen da Antworten, die zunächst umwerfend klangen, aber bei genauerem Hinsehen kaum Substanz hatten. Auch von Bekannten kamen wertvolle Anregungen, vielleicht nur ein oder zwei Sätze, die mir aber neue Ansätze geliefert haben.
Der Arbeitstitel für das E-Book ändert sich immer wieder. Könnte so etwas werden wie "Gesund abnehmen durch integrative Stressbewältigung mit Neuro-Trance". Wobei Neuro-Trance eine Methode ist, die ich im Laufe der letzten Jahre entwickelt habe.
Außerdem habe ich an einigen Stellen schon mal etwas geschrieben, sehr wenig allerdings. Und zugleich den Inhalt weiter konkretisiert.
So dass ich jetzt ganz optimistisch bin, auch wenn ich meinem Gefühl nach dem Zeitplan total hinterher hinke...
Vielen Dank fürs Lesen!
E-Book Challenge #05
Im Sauseschritt läuft die Zeit...
Mir macht es Freude, weiter so tief ins Thema einzusteigen. Ich habe ja nicht Ernährungspsychologie studiert, aber ich komme gut weiter. Grundsätzliches Verständnis bringe ich aus meiner Berufserfahrung als Rehapädagoge mit, und einiges muss ich mir eben anlesen. Es soll ja auch kein wissenschaftliches Werk werden, sondern ein Selbsthilfebuch. Ich konzentriere mich also aufs Wesentliche.
Die Grafik oben zeigt den typischen Verlauf beim Abnehmen und dem daraufhin einsetzenden Wiederzunehmen - dem Beginn des JoJo-Effekts.
Habe doch tatsächlich noch mal mehr Zeit für die Inhaltsstruktur verwendet. Damit bin ich jetzt aber auch recht zufrieden. Und ich habe einen brauchbaren Rahmen für die Schreibarbeit.
Kontinuierlich zu schreiben schaffe ich allerdings noch nicht. Immerhin entsteht einiges an Patchwork. Auch Inhalte einiger E-Mails werde ich mit einbringen können. Bis jetzt gibt es den Titel, einen informativen und motivierenden Klappentext sowie eine inhaltliche Einführung. Und jede Menge Textschnipsel, die ich an entsprechender Stelle einbauen werde.
Diese Woche wird nicht mehr sehr viel passieren, da wir für 4 Tage verreisen. Muß auch mal sein...
E-Book Challenge #05
Unvorhergesehene Hindernisse
Ich war 4 Tage verreist. Die waren zwar schön, in Bezug auf mein E-Book-Vorhaben aber auch ein Hindernis.
Wenn ich mal dazu gekommen bin, habe ich mich immer noch mit der Inhaltsstruktur beschäftigt. Die sollte ja seit Wochen fertig sein, aber der logische Gedankengang steht immer noch nicht so, dass ich ihn für den Leser optimal finde. Ich betrachte Übergewicht unter zwei wesentlichen Aspekten, die eng miteinander verknüpft sind. Zum einen sind das die unbewussten Entscheidungen, zum anderen der Stressfaktor.
Da bin ich mir über die didaktisch beste Reihenfolge noch nicht klar. Ich bräuchte mehr Austausch mit potentiellen Lesern, um das zu entscheiden. Den habe ich aber aktuell nicht, und das ist ein großes Manko.
Übrigens hatte ich das Büchlein von Rob Fitzpatrick: "Write Useful Books" unterwegs mit dabei. Er beschreibt detailliert die Vorgehensweise, damit Leser so viel Nutzen wie möglich haben. Ich kann es nur wärmstens empfehlen, da es mir selber wertvolle Einsichten vermittelt hat.
Tja, und kaum bin ich voller Motivation wieder am Schreibtisch, da kommt etwas ganz anderes dazwischen. Aufgrund einer medizinischen Geschichte mit meinem rechten Auge soll ich eine Woche nicht lesen, das schliesst den Bildschirm natürlich ein...
Ich muß jetzt schauen, wie es weiter geht.
E-Book Challenge #06
Trotz Hindernissen geht es weiter
Es geht voran, wenn auch nur mühsam. Mit Einschränkungen in der letzten Zeit aufgrund einer Reise und Gesundheitssachen - ich hatte was an der Netzhaut - bin ich voll motiviert.
Der Inhalt wächst langsam. Aber was noch wichtiger ist: ich kriege allmählich eine Struktur in meine Arbeit, in mein Schaffen. Das macht mir wirklich Freude.
Einen großen Dank an Peer Wandiger, der sich die Arbeit macht und sich tatsächlich um uns alle kümmert und individuelle Rückmeldungen gibt. Toll!
Ohne diese Challenge würde ich wohl nicht so stringent mit meiner selbstgesetzten Aufgabe voran kommen. Aber so bleibe ich dran! Auch wenn ich denke, dass ich den Abschlusstermin vielleicht nicht werde einhalten können. Ich habe das Gefühl, dass ich schon ziemlich in Verzug bin. Schließlich hatten wir bereits Halbzeit.
Aber das macht nichts. Ich bin dran und werde mein erstes Buch / E-Book in absehbarer Zeit abschließen. Dieses Projekt über erweitertes Stressmanagement bei Übergewicht ist ja nur ein Teil meines Planes. Ich bin guter Dinge, dass ich damit voran komme.
Die E-Book Challenge #8
Das Buch ist im Entstehen, der Zeitplan am Schwinden...
Mit ist jetzt die Vorbereitung eines Teamevents noch dazwischen geraten. Das Bild oben zeigt eine der Spielaktionen, mit denen sich die Betriebsratsmitglieder einer großen Firma mit viel Spass besser kennen lernen und debei ihre Zusammenarbeit verbessern wollen.
Ich bin weiter am Ball, komme aber allmählich erheblich in Zeitverzug. Anscheinend muss ich mein Zeitmanagement überdenken. So ganz klar ist mir allerdings nicht, warum ich eigentlich so viel Zeit brauche. Auch wenn mein Thema schon anspruchsvoll ist. Es ist jedenfalls nicht abzusehen, dass ich zum geplanten Zeitpunkt mein Büchlein fertig habe.
Wenn ich mir die Challenge Hauptseite auf Peers Blog anschaue, sehe ich, dass einige Teilnehmer ja gut dabei sind. Wow, beeindruckend.
Aber was soll´s. Ich bin guter Dinge. Sonst gibt es nicht viel Neues zu berichten.
Die E-Book Challenge #9
Jo, jetzt ist es soweit: ich hab nen Durchhänger. Meine Motivation ist massiv gesunken. Ich stecke fest.
Woran liegt´s?
Bisher habe ich nur kürzere Texte geschrieben wie Blogartikel oder Emails. Für den längeren Text jetzt vermisse ich das Gegenüber. Ich kann super erklären, wenn ich jemanden vor mir habe, dem ich etwas beibringen möchte. Bei einem langen Text komme ich ins Schlingern, weil mir der Austausch fehlt. Ist ja auch eine wichtige Lernerfahrung. Ich überlege, wie ich mit meinen Textfragmenten in einen Austausch komme.
Nun, vom Aufgeben bin ich weit entfernt. Ich werde einen Weg finden, wie es weiter geht.
Die E-Book Challenge
Letzte Woche habe ich kein update erstellt, weil ich nicht mehr am Ball war. Mein E-Book-Projekt ist ins Stottern geraten. Das heißt aber nicht, dass ich nicht mehr am Thema bin. Auch sind wieder neue Texte dazu gekommen. Es geht also durchaus noch voran.
Allerdings werde ich mein Ziel nicht in der angestrebten Zeit erreichen. Aber gut, das ist kein Unglück. Die Challenge hat mich wirklich angespornt und meine Motivation gestärkt. Ich werde eben etwas länger brauchen, bis ich fertig bin.
Ich vermute auch, dass man beim zweiten Buch auch schneller wird. Auf jeden Fall habe ich mit der Challenge sehr wichtige Erfahrungen gemacht.
Gut, das klingt jetzt schon ein bisschen nach Fazit und Rückblick, was am Schluß kommt. Aber da die Ziellinie für mich nicht mehr hinkommt, passt das auch. Ich werde jedenfalls trotzdem bis zum Schluss der Challenge dabei bleiben.
Die E-Book Challenge
Wie bereits klar geworden ist, reichen mir die angestrebten 3 Monate für die Erstellung meines ersten E-Books nicht aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Da es mein erstes Projekt in dieser Art ist, gab es verschiedene Startschwierigkeiten. Dazu gehörte vor allem die Klarheit über das Ziel des Buches. Das hat sich mehrfach geändert. Auch die Recherche geht immer noch weiter und ist ebenfalls bis jetzt nicht völlig abgeschlossen. Die Begrenzung auf einen bestimmten, fest umrissenen Aspekt meines Themas "Stressmanagement bei Übergewicht und Adipositas" ist mir schwer gefallen.
Das Schreiben selbst hat mir Freude gemacht, aber ich kam nicht so zügig voran, wie ich es erwartet hatte. Mein Erwartung war allerdings auf Sand gebaut, da mir die praktische Erfahrung fehlte und ich noch nie so lange am Stück geschrieben habe. Dennoch habe ich einiges geschafft, mit dem ich weiter arbeiten kann.
Nicht zuletzt waren auch meine Selbstorganisation und meine Zeitplanung noch nicht ausgereift. Fokussiert über einen längeren Zeitraum dran zu bleiben, ist nach wie vor eine Herausforderung für mich. Aber auch in dieser Hinsicht habe ich dazu gelernt.
Ich bin weiter an meinem Thema, und das fühlt sich gut an. Auch wenn es doch recht langsam und mühevoll voran geht. Auf jeden Fall hat mir meine Selbstverpflichtung auf die Challenge gut getan und mir manches Mal Motivation verschafft, wo ich sonst wohl nicht dabei geblieben wäre. Auch dafür noch einmal ein Dankeschön an Peer Wandinger von selbstaendig-im-netz.de!